Von unserem Partnerverlag
zerb verlag
In dieser Neuerscheinung der bekannten Familien- und Sozialrechtlerin Gudrun Doering-Striening geht es nicht nur um den zivilrechtlich verorteten Elternunterhalt, sondern auch um die Vielzahl der sonstigen Sozialhilferegressfälle, die mit der (Pflege-)Bedürftigkeit von Eltern verbunden sein kann.
Hinter dem Oberbegriff "Elternunterhalt" verbirgt sich in der anwaltlichen Praxis mehr als der familienrechtliche Anspruch (pflege-)bedürftiger Eltern gegenüber ihren Kindern. Nicht selten geht es um die Rückabwicklung von Maßnahmen der vorweggenommenen Erbfolge, um Nutzungsrechte, um Zuwendungen für erbrachte oder zu erbringende Pflegeleistungen etc. Wer solche Ansprüche hat, muss damit rechnen, dass er bei Eintritt der (Pflege-)Bedürftigkeit keine Sozialhilfeleistungen erhält. Oder aber der Sozialhilfeträger leistet vor und nimmt Rückgriff auf diese Ansprüche im Rahmen des sogenannten Sozialhilferegresses.
Das Buch beleuchtet alle typischen Lebenssituationen aus der Praxis. Das Zusammenspiel von Unterhalts- und Sozialhilferecht wird ausführlich dargestellt und anhand einer Vielzahl von Beispielen, Grafiken und Prüfungshinweisen transparent und nachvollziehbar gemacht.
Herausgeber:
Gudrun Doering-Striening
(Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Fachanwältin für Familienrecht)